Zum Inhalt springen

Sicher unterwegs auf Social Media

3. Februar 2023 | CONEDU
Eine umsichtige Anwendung und die passenden Einstellungen erhöhen die Sicherheit in sozialen Netzwerken.

Für ein sicheres Verhalten in sozialen Netzwerken sollten die eigenen personenbezogenen Daten geschützt werden. Es zählt daher zu den wichtigsten Grundsätzen für Social-Media-Plattformen, so wenig persönliche Daten zu veröffentlichen wie möglich. Auch der eigene Vor- und Nachname kann durch ein Pseudonym ersetzt werden – Pseudonyme und fehlende Profilfotos sind nicht immer ein Hinweis auf unlautere Absichten.

Digital kompetente Personen können auf jeder Social-Media-Plattform die Sichtbarkeit der Daten und geteilten Inhalte einschränken. Wie diese Einstellungen funktionieren, zeigen die Privatsphäre-Leitfäden von saferinternet.at. Postet man Inhalte, die nicht selbst erstellt wurden oder fremde Personen abbilden, müssen stets die Urheber- und Persönlichkeitsrechte beachtet und die Bildquellen angeführt werden.

Um sich vor unpassenden Kommentaren und Falschmeldungen zu schützen, sollte auch jede Kontaktanfrage überprüft und sichergestellt werden, dass es sich nicht um ein Fake-Profil handelt. Anzeichen für Fake-Profile sind fas Fehlen von Freunden und zwischenmenschlichen Interaktionen. Hier finden Sie weitere Hinweise darauf, wie man ein Fake-Profil erkennen und darauf reagieren kann. Mehr Informationen zur sicheren Nutzung von Social Media bietet onlinesicherheit.gv.at.