Zum Inhalt springen

Emojis richtig einsetzen

25. Mai 2022 | CONEDU
Wer in Foren, Chats und E-Mails gerne Emotionen betonen möchte, kann dabei auf Emojis zurückgreifen .

Wenn man mithilfe digitaler Technologien kommuniziert, ist man dabei nicht nur auf Text angewiesen: Emojis unterstreichen Emotionen in digitalen Nachrichten. So kann beispielsweise ein lächelndes Gesicht eingefügt werden, um den Text freundlicher wirken zu lassen oder ein gähnendes Emoji, um Langeweile oder Müdigkeit auszudrücken. Emojis betonen Interaktionen informell und werden vom Empfänger jeweils subjektiv interpretiert. Deshalb sollten Smileys und Co. vor allem in der Kommunikation mit Bekannten verwendet werden, mit denen schon eine gemeinsame Sprache besteht und mögliche Missverständnisse leicht aufgeklärt werden können.

Um die digitale Kommunikation nicht mit Emotionen zu überladen, empfiehlt es sich, Emojis bewusst einzusetzen. Oft hilft es sich vorzustellen, welche Mimik zum geschriebenen Text angemessen wäre. Hier finden Sie einen Überblick über die Bedeutungen von unterschiedlichen Emojis. Auch auf kulturelle Unterschiede ist zu achten, denn was in einem Land als nette Geste oder Humor wahrgenommen wird, kann anderorts als Beleidigung oder Affront gelten. Hier ein paar Beispiele für Emojis, die in verschiedenen Kulturen unterschiedlich verstanden werden.

Hier finden Sie mehr zur Anwendung von Emojis sowie ein Emoji-Quiz, in dem die Bedeutung der Abbildungen geübt werden kann.