Zum Inhalt springen

Was braucht man für das Home-Office?

24. März 2020 | CONEDU
In der Telearbeit braucht es vor allem die geeignete Arbeitsorganisation, die passenden Geräte sowie eine stabile Internetverbindung.

Für ein gelungenes Home-Office sollte man den eigenen Arbeitsvorlieben sowie den täglichen Arbeitsanforderungen gleichermaßen gerecht werden. Das kann vor allem für Einsteigerinnen und Einsteiger in der Telearbeit bedeuten, langjährige Arbeitsgewohnheiten mit Hilfe digitaler Technologien an die neue Situation anzupassen. Arbeitet man zum Beispiel viel und gerne im Team, so kann man zuhause, an Stelle von Präsenztreffen, regelmäßig Videokonferenzen veranstalten. Dieses Umorganisieren der Arbeitsgewohnheiten erfordert einiges an Disziplin und Eigenverantwortung. Es ist aber auch eine gute Gelegenheit, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und technologische Antworten darauf zu finden, um digital weiter zu lernen. Aber natürlich braucht man für ein reibungsloses Home-Office auch die geeigneten Geräte sowie die notwendige Infrastruktur. Zur Standardausstattung zählen PC oder Laptop sowie gegebenenfalls auch Tastatur, Maus und Bildschirm. Führt man Videokonferenzen – auch als Online-Meetings bezeichnet – durch, benötigt man zudem eine Webcam, Kopfhörer und ein Mikrofon. Diese sind in neueren Laptops bereits integriert. Außerdem muss man im vollwertigen Home-Office einen gesicherten Zugang zum Unternehmensnetzwerk (meist über ein VPN) sowie zu allen arbeitsrelevanten Anwendungen und Daten haben. Digital kompetente Personen können also mithilfe digitaler Technologien Daten und Informationen teilen und zusammenarbeiten. Voraussetzung dafür ist eine stabile Internetverbindung. Um zu testen wie schnell das Internet zu Hause funktioniert, kann man ganz einfach einen Speedtest durchführen. Dabei ist zu beachten: Für Home-Office braucht man teilweise eine leistungsfähigere Internetleitung als für die alltägliche Nutzung, da etwa große Datenmengen übertragen werden, Videokonferenzen stattfinden oder eine VPN-Verbindung aufrecht ist. Hier noch ein paar Tipps für das Home-Office.