Daten, Informationen und digitale Inhalte recherchieren, suchen und filtern
Im digitalen Kompetenzmodell für Österreich (DigComp 2.2 AT und DigComp 2.3 AT) ist das Teilkompetenz 1.1 im Kompetenzbereich 1 „Umgang mit Informationen und Daten“.
Was ist das?
Dieser Kompetenzbereich umfasst die Fähigkeit, dem eigenen Informationsbedarf zufolge und mithilfe persönlicher Suchstrategien in digitalen Umgebungen nach Daten, Informationen und Inhalten zu suchen, auf sie zuzugreifen und sie zu organisieren.
Was bedeutet es praktisch?
Digital kompetente Personen kennen verschiedene Möglichkeiten, Werkzeuge und Websites, um im Internet genau die Inhalte und Informationen zu suchen, die sie brauchen. Sie können etwa Suchmaschinen nutzen und dabei durch eindeutige Suchbegriffe bestmögliche Ergebnisse erzielen. Neben einfachen Suchen im Netz gibt es auch noch erweiterte Möglichkeiten. Digital kompetente Personen kennen diese und können beispielsweise Filter und Suchoptionen einsetzen, um zielgenau zu gewünschten Informationen zu gelangen. Mit steigender Kompetenzstufe können Personen immer detailliertere Sucheinstellungen vornehmen und etwa nach Medienart, Sprache, Dokumententyp, Lizenz oder Erscheinungszeitpunkt suchen und filtern.
Warum ist das wichtig?
Das Internet stellt Nutzerinnen und Nutzern eine Unmenge an digitalen Inhalten zur Verfügung. Im Alltag benötigt man aber meist ganz bestimmte Informationen oder Quellen. Doch selbst beim Verwenden einer Suchmaschine kann es eine unüberschaubare Menge an Treffern geben. Alle Suchergebnisse durchzusehen und zu bewerten ist praktisch unmöglich und kostet viel Zeit. Daher können nur Personen mit einer kompetenten Suchstrategie die im Internet gespeicherten Inhalte optimal nutzen.
Wo kann ich weiterlernen?
Auf der Homepage von fit4internet finden Sie unter der Rubrik „Verstehen“ weitere Hintergrundinformationen zum Digitalen Kompetenzmodell für Österreich. Unter „Lernen“ finden Sie Lernangebote zur Steigerung Ihrer digitalen Kompetenz.