Generation 60+
Kaffee Digital
Gemeinsam mit dem ehem. Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) sowie dem Österreichischen Seniorenrat startete fit4internet im Jahr 2019 Trainings für digitale (Basis-)Kompetenzen der Generation 60+: ein maßgeschneidertes Angebot, um die Möglichkeiten des mobilen Internets zu entdecken, aktiv zu nutzen und damit modern zu kommunizieren.
Smartphone, Internet, Online-Shops, Behördenwege – Mobilität ist nicht mehr nur eine Frage der körperlichen Fitness. Um im digitalen Zeitalter am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, brauchen Seniorinnen und Senioren digitale Kompetenz – sei es, um in Kontakt mit Bekannten, Familie und Freunden zu bleiben, oder sei es, um Alltagsaufgaben selbstbestimmt zu erledigen.
Den Auftakt der Initiative fit4internet gab der Schnupperkurs „Kaffee Digital“ für Seniorinnen und Senioren am 18. Oktober 2018 an jeweils zwei Standorten in jedem Bundesland. Professionelle Trainerinnen und Trainer vermittelten in gemütlich-zwangloser Atmosphäre die nötigen Grundlagen, damit Seniorinnen und Senioren ohne (viel) Erfahrung in der digitalen Welt sichere erste Schritte im Internet, mit Handy & Co setzen können – unkompliziert und kostenlos.
Bei Interesse an der Teilnahme an einem Kaffee Digital Schnupperkurs für Seniorinnen und Senioren bitten wir um Vormerkung über die fit4internet-Hotline unter 0800/400 222 (kostenlos in Österreich | Montag – Freitag, 09:00 – 13:00 Uhr).
Derzeit finden infolge der COVID19-Situation noch keine Veranstaltungen statt. Computeria Axams stellt daher interessierten Seniorinnen und Senioren Arbeits-/Übersichts-/ und Merkblätter zu digitalen Themen zur Verfügung, die beim "Digitalen Stammtisch" entstanden sind.
Ein umfangreiches Smartphone-ABC in Form anschaulicher Kurzvideos finden Sie unter "Digitale Lebenswelten".
Smartphone-Führerschein
In Kooperation mit dem ehem. Bundesministerium (BMDW) und dem Österreichischen Seniorenrat fand im Rahmen der Initiative fit4internet das Pilotprojekt Smartphone-Führerschein für Seniorinnen und Senioren in Oberösterreich von 8. November bis 20. Dezember 2018 statt. Ziel war es, insbesondere der Generation 60+ digitale Basiskompetenzen und die praktische Handhabung, Technologie sowie den sicheren Umgang mit dem Smartphone zu vermitteln und die Ergebnisse zu evaluieren. Die Kurse zum Smartphone-Führerschein wurden in Kooperation mit dem Mobiltelefonhersteller emporia, der Education Group sowie MediaMarkt umgesetzt und in nahezu allen oberösterreichischen Bezirken angeboten.
Das Pilotprojekt wurde am 20. Dezember abgeschlossen. Am 18. März 2019 wurden die Ergebnisse in Linz präsentiert.
Der Smartphone-Führerschein wurde vom österreichischen Mobiltelefonhersteller emporia entwickelt und als Schulungsmaterial interessierten Bildungseinrichtungen bzw. Trainerinnen und Trainer zur Verfügung gestellt, die diesen in Kursen – bisher in der Region Oberösterreich – anbieten. Die Konditionen haben die Bildungseinrichtungen festgelegt, bisher wird für jedes der sechs 3-stündigen Module ein Kursbeitrag von EUR 29,- veranschlagt.
emporia hat gemeinsam mit fit4internet die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern in ganz Österreich organisiert. Die Durchführung von Smartphone-Führerschein-Kursen kann von den involvierten Bildungseinrichtungen oder Trainerinnen und Trainern übernommen und von diesen bald in ganz Österreich angeboten werden.
Bei Interesse an der Teilnahme an einem Smartphone-Führerschein-Kurs bitten wir um Vormerkung über die fit4internet-Hotline unter 0800/400 222 (kostenlos in Österreich | Montag – Freitag, 09:00 – 13:00 Uhr). Sobald Kurse in Ihrem Einzugsgebiet zur Verfügung stehen, werden Sie informiert.
Die beiden Projekte "Kaffee Digital" und "Smartphone-Führerschein" wurden 2019 mit Unterstützung des ehem. Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie Media Markt, A1, Emporia und des österreichischen Seniorenrates entwickelt.