Zum Inhalt springen

Europa

Koalition für digitale Kompetenzen und Arbeitsplätze der Europ. Kommission

2016 hat die Europäische Kommission die „Koalition für digitale Kompetenzen und Arbeitsplätze“ (EU Digital Skills und Job Coalition, DSJC) auf den Weg gebracht.

Ihr Ziel ist eine Anhebung der digitalen Kompetenzen in Europa. Dies ist für den Wirtschaftsstandort Europa, für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und für die Teilhabe an der europäischen Gesellschaft im digitalen Zeitalter von entscheidender Bedeutung.

Die Koalition für digitale Kompetenzen und Arbeitsplätze beruht auf einer Zusammenarbeit der Europäischen Kommission mit den Mitgliedstaaten und deren Unternehmen, Sozialpartnern, Nichtregierungsorganisationen und Bildungsanbietern.

Die Mitglieder der Koalition sind aktiv, um Kompetenzen auf allen Ebenen zu fördern – von hochgradigem IKT-Spezialwissen bis hin zu digitalen Kenntnissen, die alle europäischen Bürgerinnen und Bürger für den Alltag und die Arbeit benötigen.

Der Verein fit4internet wurde von der Europäischen Kommission im Februar 2020 als erstes österreichisches Mitglied der Digital Skills und Jobs Coalition bestätigt.


Pakt für Kompetenzen der Europäischen Kommission

Als Mitglied des Pakts für Kompetenzen (Pact for Skills) der Europäischen Kommission ist fit4internet Teil einer wachsenden Gemeinschaft von privaten und öffentlichen Akteuren in ganz Europa, die das Ziel der Höherqualifizierung der europäischen Arbeitskräfte teilen.

Der Pakt wurde im November 2020 offiziell ins Leben gerufen und ist die erste Leitaktion im Rahmen der Europäischen Qualifikationsagenda. Er zielt auf eine konzertierte Anstrengung im Sinne hochwertiger Weiterbildungen, Umschulungen und Qualifikationen für alle Menschen im erwerbsfähigen Alter in der gesamten europäischen Union.


Weiters leistet fit4internet mit seiner Expertise einen wichtigen Beitrag bei der Gestaltung der „Österreichischen Allianz für digitale Skills und Berufe“.