Digital Sprachen lernen
Digitale kompetente Menschen finden technologische Lösungen für ihre Bedürfnisse. Das gilt auch für das Erlernen von Sprachen.
Beliebte Sprachlern-Apps wie Duolingo, Babbel oder Rosetta Stone bieten interaktive und unterhaltsame Lektionen und Übungen, um das Lernen spielerisch zu gestalten. Diese Apps ermöglichen es den Lernenden, zeitlich flexibel und ortsunabhängig zu lernen. Hier finden Sie weitere Apps oder Programme zum eigenständigen Online-Erlernen einer Sprache.
Für eine individuellere Lernerfahrung können Online-Plattformen wie iTalki oder Preply genutzt werden, um über Videochats Sprachlehrende zu finden und persönlichen Unterricht zu erleben. Dort gibt es eine breite Auswahl an Sprachen und Lehrenden mit unterschiedlichen Preisen und Bewertungen. Umfangreiches Lernmaterial kombiniert mit Live Online-Unterricht im Einzel – oder Kleingruppensetting bietet beispielsweise die deutsche Online-Plattformen Lingoda.
Eine noch individuellere Möglichkeit für den Online-Spracherwerb sind sogenannte Sprachtandems zwischen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern unterschiedlicher Herkunft: Hier kann man über Videochat mit einer Muttersprachlerin oder einem Muttersprachler in der gewünschten Sprache kommunizieren und sich gegenseitig beim Spracherwerb unterstützen. Lernpartnerbörsen helfen bei der Zusammenstellung des Tandems.
Nicht zuletzt bietet die digitale Bibliothek der Arbeiterkammer Österreich eine kostenlose Möglichkeit, Sprachkurse im mp3-Format zu absolvieren – und auch klassische Kursanbieter wie VHS, bfi und WIFI haben hochwertige Online-Sprachkurse in ihrem Programm.