Rat und Hilfe bei Internet-Kriminalität
Wenn Sie auf betrügerische oder kriminelle Machenschaften im Internet stoßen oder bereits Opfer geworden sind, stehen Ihnen hilfreiche Online-Stellen zur Verfügung.
Nicht nur beim Online-Shopping oder dem Abschluss eines Abos ist es wichtig, sich vor Betrug und Konsumentenrechtsmissbrauch zu schützen. Die Plattform Watchlist Internet bietet zahlreiche Artikel zu aktuellen Betrugsfällen sowie eine Auflistung unseriöser Internetseiten. Hier können Sie auch verdächtige Seiten melden und Rat und Hilfe einholen.
Bei der Internet Ombudsstelle können Sie eine Beschwerde einreichen, wenn Sie bereits Opfer krimineller Aktivitäten geworden sind. Die Plattform bietet außerdem Unterstützung bei der Streitschlichtung und eine gratis Online-Beratung zum Thema Online-Shopping an. Zum Thema Bildveröffentlichungen und Persönlichkeitsrechte stellt die Servicestelle mit Mein Bild im Netz auch Hilfe zur Verfügung, wenn Sie ein Foto oder Bild im Internet finden, dass ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht wurde.
Das Bundesministerium für Inneres hat ebenfalls eine Meldestelle eingerichtet. Sie können sich an die Meldestelle Internetkriminalität wenden, wenn Sie eine Verdacht oder konkreten Hinweis auf Internetkriminalität haben.
Weitere Servicestellen zu unterschiedlichen Themen wie Hasspostings und Cybermobbing finden Sie auf onlinesicherheit.at.