Klug wählen: die richtige App
Für viele Lebenslagen gibt es passende Anwendungen (Apps) – aber es braucht digitale Kompetenz, um sich mit ihrer Hilfe das Leben zu erleichtern. Man findet die Apps im jeweiligen „Store“ am Startbildschirm des Smartphones und sucht mit der Lupe nach der gewünschten Funktion (z.B. „Wetter“). Verfügbare Apps werden dann aufgelistet. Oftmals wird man nach dem Anwählen einer App aufgefordert, sich mit einem Konto anzumelden, um die Anwendung installieren zu können. Zur Bewertung der Brauchbarkeit und Seriosität einer App sind sichtbare User-Bewertungen sehr hilfreich: ein Wert von 4,5 oder mehr wird empfohlen. Wer einmal auf das App-Symbol tippt, findet als Hilfe kurze Erfahrungsberichte und Alternativen. Kostenlose Apps sind meist nicht ohne Werbung zu haben. Beim Klick auf „Installieren“ verlangen viele Apps die Zugriffsrechte auf weitere Smartphone-Funktionen. Wer für Datenschutz wachsam ist, installiert nur Apps mit nachvollziehbaren Anforderungen: Beispielsweise kann es sinnvoll sein, wenn eine Wetter-App auf Ihren Standort zugreifen möchte. Allerdings ist fraglich, ob sie wirklich Zugriff auf alle Kontakte oder die Kamera braucht. Hier finden Sie einen Leitfaden zum Auffinden und Installieren von Apps (pdf).