Augen auf beim Online-Kauf
Um sicher im Internet einzukaufen, muss man die Seriosität des Online-Anbieters prüfen. Gute Anzeichen dafür sind positive Bewertungen von anderen Kundinnen und Kunden sowie ein vollständiges Impressum und transparente allgemeine Geschäftsbedingungen. Wichtig sind auch klare Informationen bezüglich Zahlung, Lieferung und Widerrufsrecht. Vorsicht ist bei Schnäppchen aus dem Ausland angebracht, weil hier Umtausch und Rückerstattung problematisch sein könnten. Außerdem könnten Zölle und Steuern den Kaufpreis deutlich erhöhen. Aus Sicherheitsgründen sollte man beim Bestellen nur die notwendigen Daten angeben und eher kein Benutzerprofil anlegen. Dass Daten verschlüsselt werden, sieht man am „https“ vor der URL. Beim Zahlen sollte man immer Rechnung, Bankeinzug oder Kreditkarte den Vorzug geben und Vorkasse, wenn überhaupt, nur bei zweifelsfrei vertrauenswürdigen Webseiten wählen. Hier gelangen Sie zu einem Lernmodul für sicheres Online-Shopping sowie zu weiteren Tipps für sicheres Einkaufen im Internet.