Digitale Angebote von Bibliotheken nutzen
Bücher, Zeitungen, Zeitschriften und Hörbücher werden auch in digitaler Form veröffentlicht. Viele Bibliotheken bieten ihren Mitgliedern diese sogenannten E-Books, E-Papers, E-Magazine oder E-Audios zur Online-Ausleihe (kurz „Onleihe“) an. Die „Onleihe“ funktioniert so: Zuerst melden sich Interessierte über die Website der Bibliothek an. Dann können sie den Bestand durchsuchen und die gewünschten digitalen Medien ausleihen. Anschließend werden die digitalen Dateien für die Zeit der Ausleihe auf dem Endgerät gespeichert. Manchmal braucht es spezielle Programme, um die Medien zu öffnen. Zum Lesen kann auch ein sogenannter E-Reader verwendet werden. Hier finden Sie eine Übersicht über österreichische Bibliotheken, die digitale Medien zur Ausleihe anbieten.
Es gibt auch Angebote, bei denen die digitalen Medien direkt im Browser angesehen werden können. In diesem Fall ist eine Ausleihe nicht nötig. Im digitalen Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek finden sich beispielsweise historische Bücher, Zeitschriften, Ansichtskarten und Bilder. Das Projekt Gutenberg stellt digitalisierte Bücher zur Verfügung, die online gelesen werden können.