Die digitale Identität gestalten
Im Digitalen Kompetenzmodell für Österreich (DigComp 2.2 AT) ist das Teilkompetenz 2.6 im Kompetenzbereich 2 “Kommunikation und Zusammenarbeit“.
Was ist das?
Im Kompetenzbereich geht es um die Fähigkeit von Personen, eine oder mehrere digitale Identitäten zu erstellen und zu verwalten. Wichtige Punkte sind dabei das Identitätsmanagement und das Wissen um und der Umgang mit den Daten, die im Rahmen der digitalen Identität erzeugt werden.
Was bedeutet es praktisch?
Viele Menschen besitzen zumindest eine, oft aber mehrere digitale Identitäten, sei es ein E-Mail-Konto oder ein Profil in sozialen Netzwerken. Mithilfe der digitalen Identität wird ein solches Konto und die Aktivitäten, die damit durchgeführt werden, einer realen Person zugeordnet. Vergibt man zum Beispiel Likes auf Facebook oder schließt man sich Gruppen an, so entsteht mit der Zeit eine „digitale Reputation“, also ein bestimmter Eindruck, den andere von dem Profil bzw. dem Menschen dahinter gewinnen. Damit das ein Eindruck ist, den man auch vermitteln möchte und mit dem man sich wohl fühlt, sollte man sich überlegen, was man in welchem Medium online tut. Dazu ein Beispiel: Postet man sehr private Fotos öffentlich in sozialen Medien, kann man sich damit im Arbeitskontext angreifbar machen.
Warum ist das wichtig?
Das Internet vergisst nicht. Das bedeutet, dass jede unüberlegte Äußerung oder jedes peinliche Foto wieder auftauchen kann, auch wenn man es gelöscht hat (z.B. wenn es jemand anders per Screenshot festhält). Das kann mitunter schwerwiegende Folgen für Personen haben. Bei manchen Online-Diensten ist auch nicht leicht zu eruieren, welche Informationen veröffentlicht werden. Der regelmäßige Check von Privatsphäre-Einstellungen ist daher unerlässlich, um die digitale Identität nachhaltig zu schützen.
Wo kann ich weiterlernen?
Auf der Homepage von fit4internet finden Sie unter der Rubrik „Verstehen“ weitere Hintergrundinformationen zum Digitalen Kompetenzmodell für Österreich. Unter „Lernen“ finden Sie Lernangebote zur Steigerung Ihrer digitalen Kompetenz.