Zum Inhalt springen

Online zum Traumjob

20. November 2020 | CONEDU
Im Internet können arbeitssuchende Personen passende Stellenangebote finden oder von Unternehmen gefunden werden.

Digital kompetente Personen können im Internet nach einer passenden Arbeitsstelle suchen, indem sie online Inhalte recherchieren, suchen und filtern. Viele Unternehmen stellen ihre Jobangebote nicht nur auf ihre Website, sondern inserieren auch in Online-Jobportalen, wie zum Beispiel stepstone.at oder karriere.at. Hier finden Interessierte eine Liste österreichischer Jobbörsen. In den Jobportalen kann man gezielt nach passenden Angeboten suchen, indem man etwa nach Region, Berufsgruppe oder Beschäftigungsausmaß filtert. Außerdem ist es oftmals möglich, sich zu registrieren und ein Nutzerprofil mit Lebenslauf zu erstellen. Das hat den Vorteil, dass man automatisch per E-Mail über passende Stellenangebote informiert werden kann. Bei manchen Portalen kann das persönliche Profil auch von Unternehmen eingesehen werden, um passende Bewerberinnen und Bewerber zu kontaktieren. Besonders häufig geschieht das auf Plattformen wie Xing oder LinkedIn. Dabei handelt es sich um Soziale Medien für die berufliche Vernetzung. User legen ein Profil an, befreunden sich mit anderen und können Personen bzw. Unternehmen folgen. Um sich bei der Jobsuche im Netz erfolgreich darzustellen, sollte die digitale Identität bewusst gestaltet werden. Dazu überlegt man sich, wen man mit einem Profil ansprechen möchte und wie man wahrgenommen werden will. Generell gilt dabei: Profil-Angaben sollten aktuell sein und das Foto angemessen. Hier gibt es weitere Tipps zur Gestaltung der digitalen Identität und zusätzliche Tipps für die Online-Jobsuche.