Was leisten Programmiersprachen?
Das Programmieren und Automatisieren von Abläufen funktioniert nur mithilfe einer Programmiersprache, denn ein Computer kann unsere natürliche Sprache nicht verstehen. Sie ist zu komplex und lässt zu viel Spielraum: die Bedeutung von menschlichen Aussagen lässt sich oft nur aus dem Zusammenhang erschließen. Solche Interpretationen können bisher nur Menschen leisten. Damit ein Programm also weiß, was es machen soll, muss der Mensch der Maschine in einer künstlichen Sprache genau auflisten, was zu tun ist und wie. Eine Programmiersprache ist daher unmissverständlich und exakt. Sie besteht wie jede natürliche Sprache aus einer Grammatik (Syntax) und einer Bedeutung (Semantik). Programmiersprachen sind häufig von der englischen Sprache abgeleitet, daher sind gute Englischkenntnisse für das Erlernen und Verstehen von Programmiersprachen derzeit unerlässlich. Die beliebtesten Programmiersprachen sind Python, Java, C++. Sie sind so beliebt, weil sie logisch und leicht verständlich sind und auf verschiedenen Geräten funktionieren. Wer in die Praxis des Programmierens hineinschnuppern möchte, findet hier mehrere Möglichkeiten zum Ausprobieren.