Zum Inhalt springen

Bilder erzeugen und bearbeiten mit KI

25. Oktober 2023 | CONEDU
Entdecken Sie die Möglichkeiten von KI-basierten Tools für die Bildgestaltung und -bearbeitung

Mithilfe von aktuellen KI-Anwendungen haben digital kompetente Menschen die Möglichkeit, auf ganz neue Weise digitale Inhalte zu entwickeln oder zu bearbeiten.

Einige dieser Tools, wie beispielsweise Adobe Firefly oder Dall.E 2, vermögen aus einfachen Textbeschreibungen passende Bilder zu erschaffen  - es genügt dafür ein einfacher Prompt wie  "Sonnenaufgang am Strand mit Palmen". Weiterführend erlauben es Tools wie Midjourney oder Fotor, bereits existierende Bilder hochzuladen und diese kreativ zu bearbeiten. Hierbei kann die KI Urlaubsfotos in abstrakte Kunstwerke verwandeln oder Selfies den Anstrich von Gemälden verleihen. Hier finden Sie weitere KI-basierte Bildgeneratoren.

Für jene, die ihre Bilder lediglich verbessern wollen, ohne ihre Wesen zu verändern, bieten Programme wie befunky die Möglichkeit, die Bildqualität zu optimieren. Ebenso ermöglichen spezielle Tools eine mühelose Entfernung von Hintergründen – z.B. mit Remove.bg – oder von einzelnen Objekten – z.B. mit Magic Eraser. Hier finden Sie auch eine Auswahl an KI-basierten Bildbearbeitungsoptionen.

Zum kompetenten Umgang mit KI in der Bildbearbeitung gehört es auch, das Werknutzungsrecht und Lizenzen zu beachten. Mit Stand von September 2023 liegen die Nutzungsrechte für KI-Produkte bei den Usern des jeweiligen KI-Programms: man darf also solche Bilder privat oder kommerziell verwenden. Problematisch wird das, wenn ein KI-Tool für die Kreation fremde Inhalte verwendet hat – was gut möglich ist. In diesem Fall würde ein User mit seinem KI-Bild die Verwertungsrechte anderer verletzen. Viele juristische Fragen rund um KI treten derzeit mit der wachsenden Nutzung von KI auf und werden erst künftig geklärt.